| Schaupläzte und Geschichten vom Krieg in den Alpen  Von Uli Mösslang Jun.
        - Wendl Pircher - Volker Jeschkeit Kontakt: wendlpircher@gmail.com 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Bunkeranlagen
        und Festungen vom ersten Weltkrieg  Sie dürfen meine Fotos
        und Pläne mit dem Zusatz
        "Copyright Ulrich Moesslang und 
         Bald gibt es die 2. Auflage, ein super Buch von I. Voigt! ISBN 978-88-6839-288-8 
         
         Film über den 1. WK in Youtube Für einige Einträge gibt es einen
        Pinpoint 
         
 
  
         
         
 Ich
        will mit meiner Homepage den Krieg und die dort erbrachten Leistungen
        weder verherrlichen noch beschönigen, jedoch sollen die folgenden
        Seiten ein Andenken an die unter schwierigsten Bedingungen und für ihr
        Vaterland kämpfenden Kaiserjäger, Tiroler Landesschützen-Kaiserschützen,
        Standschützen, Rainern IR 59 (Sbg. Hausregiment), k.k. Gendarmerie,
        Freiwilligen Formationen, Bosniaken und Männern des Deutsches
        Alpenkorps sein. Sie sollen aber auch an die damaligen Kriegsgegnern,
        die mit genau so viel Tapferkeit und Heldenmut kämpften, den
        italienischen Alpini- und Bersaglieri-Regimentern erinnern. Ich
        versuche die Wege zu den Zeitzeugen aufzuzeigen um vielen Interessierten
        schöne Wanderungen und einfache Anfahrtswege zu beschreiben. Leider
        scheitert es oft an der schlechten Beschilderung der italienischen
        Straßen. 
 
        Alle veröffentlichen Bilder befinden sich als Original /
        Abzug in meiner, Volker´s oder Wendl´s Sammlung, was nicht ausschließt, dass noch weitere
        Originale existieren. Sollte ich durch deren Veröffentlichung eine
        Urheberrechtsverletzung begangen haben, bitte ich sie mir das umgehend
        mit den Beweisen mitzuteilen.  Viele der Fotos wurden mir von 
        privat zur Verfügung gestellt, teilweise kamen diese aus den USA, 
        Australien, Südamerika, Österreich und Italien. Viel Bildmaterial findet sich auf ukrainischen 
        und russischen Internetseiten, ist aber auch sonst im Internet frei 
        verfügbar. Ein kleiner Teil der Fotos stammt vom Kriegsmuseum Rovereto. Viele der Fotos gibt es identisch sowohl aus Privatbesitz, als auch auf privaten und offiziellen Internetseiten, es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wo und bei wem das Ursprungs-Copyright überhaupt liegt. Sollte ich dagegen verstoßen 
        haben, so tat ich dies unwissend, und entschuldige mich dafür. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
| 
 |  |