Homepage Lusern
Homepage Gemeinde Lusern


Der erste Stock ist gut begehbar, in den Räumen sind
viele Informationstafeln über die Bewaffnung, Einteilung und
Zeitgeschichte.


Der Zugang zum Tradiator.
"Verräter" ein Flankierungsgeschütz, das
von der Feindseite nicht zu erkennen ist . Es dient zur
Bekämpfung angreifender Infanterie in den Intervallen.


Der massive Fels in seiner wunderbaren Färbung.


Tradiator heute

Model des Tradiator aus dem Museum Lusern


Die freigelegten Räume befinden sich im ersten Stock, dahinter der Boden
des 2.Stockwerkes, auf dem die gesprengte Decke liegt.

So kommen durch die Grabungen immer neue Gänge und Gewölbe zum Vorschein




Die Oberfläche des Werks, hinten links, der helle Felsen markiert die neue
Ausgrabung der Zugangspoterne zu den Geschützbrunnen.

2006 sind die Freilegungsarbeiten weit fortgeschritten

Die Räume sind weitgehend freigelegt



Der Raum ist teilweise von Schutt geräumt, liegt noch gut einen Meter
hoch. Die Öffnungen gehen in den Verbindungsgang.

Der Aufgangsbereich

Der Treppenbereich, bei dem noch einige Decken fehlen, sie sollen durch
Gitter ersetzt und begehbar gemacht werden.
weitere Fotos Batteriezugang
zurück zum Index des Festungsriegels auf
den Hochebenen der 7 Gemeinden