Fernkampfwerke, Bunker, Festungen,
Infanteriestützpunkte der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus
dem ersten Weltkrieg in den Alpen und Dolomiten
Homepage Lusern
Homepage Gemeinde Lusern

In diesen schmucken Haus befindet sich das Museum von Lusern in dem
nicht nur Fundstücke zu den Kämpfen um die 7 Gemeinden vorzufinden
sind. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine reichhaltige
Dokumentation der Bevölkerung und der Gegend liegen aus und können
käuflich erworben werden. In Lusern trafen wir auf eine
Reservistengruppe aus Hessen, die zu einer Besichtigungstour der Werke
unterwegs war.

Die Reservistengruppe

Herr Bürgermeister Luigi Nicolussi Castellan war gerade in den Räumen
der Naturausstellung anwesend und erklärte sofort und ausführlich die
Exponate.

Die Sammlung der ausgestellten Stücke ist gut
beschriftet und übersichtlich gegliedert.

Herr FIORENZO NICOLUSSI CASTELLAN mit einem Geschoß des 305 mm Scoda-Mörsers, der in der
Nähe des Werks Lusern das italienische Fort Verena zusammengeschossen
hat.

Steigeisen und Transportkisten

eine 210mm Granate

Verwundetentrage und Krücken


verschiedene Bajonett und Kampfmesser

eine der seltenen Kugel- oder Rollbomben

Weitere Ausstellungsstücke
Originalfotos
Geschichtliches
zum Werk Lusern vom
Dokumentationszentrum Lusern
zurück zum Index des Festungsriegels auf
den Hochebenen der 7 Gemeinden
|