DIE BUNKER DES ITALIENSCHEN ALPENWALL 1938-42 Sperrgruppe Moos bei Google Earth.
Die Sperrgruppe Moos war als 2. System hinter der Grenze am Timmelsjoch gedacht. Als erstes wurden 2 Anlagen nach dem Rundschreiben 7000 gebaut und als Zentrum 1 und
2 bezeichnet. 1940 wurde die Sperre laut Rundchreiben 15000
überarbeitet und 11 Anlagen geplant. Gebaut wurden nur 6 Anlagen wobei
auch diese nicht alle fertiggestellt werden konnten. Die Sperre besteht
aus 2 Teilen, 2 Anlagen befinden isch hoch oben an der
Timmelsjochstrasse, die anderen darunter im Talboden. Die Anlage 1 is
eine kleine Anlage (7000er) in Betonbauweise direkt an der Strasse und
war für 2 MG und eine PAK gebaut. Die Anlage 2 befindet sich gleich
dahinter oberhalb der Strasse und ist eine gr. Kavernenanlage mit
Betonkampfständen für 5 MG, eine PAK und 2 Mörserständen. Die 3 ist
eine mittlere Kavernenanlage mit Betonkampfständen für 3 MG und 2
Mörsern. Sie liegt direkt vor der Ortschaft Moos und beherbergt heute
das Bunkermuseum "Mooseum". Die 4 ist eine gr. Kavernenanlage für 2
Geschütze und einem MG. Sie liegt hoch oben in der Felswand hinter dem
Dorf und war Sitz des Sperrgruppen Kommando. Die 5 (ex Zentrum 2) ist
eine kleine Kavernenanlage für 2 MG und befindet sich im Talgrund
hinter dem Dorf bei dem Steinbruch. Die Anlage 6 war eine mittlere
Kavernenanlage im Talgrund für 4 MG. Sie sollte zwar teilweise gebaut
worden sein, aber leider konnte ich bis jetzt keine Hinweise auf die
Anlage finden.
|
Werk 1
![]() Werk 1 (ex Centro 1) neben der Timmelsjochstrasse. ![]() Die 2 MG und die PAK Scharte. ![]() Der Eingangsbereich hinter der Stützmauer. ![]() Der Kampfstand für die PAK ![]() MG Stand ![]() Der Innenraum der kl. Anlage. Werk 2 ![]() Etwas dahinter ist die Scharte des Werk 2 über der Strasse zu erkennen. ![]() Die Stollen im Inneren sind noch im Rohbau. ![]() Teilweise sind die Stützmaueren aufgeführt. ![]() Treppenaufgang zu den Kampfständen ![]() Kampfstand für MG mit schwerer Panzerplatte aus Stahl. ![]() Kampfstand im Rohbau, mit en Moniereisen. |
weiter zu Seite 2 (Werke 3 bis 6) |