
Stacheldrahtreste und Fundamente von Unterständen

Hier liegt
noch jede Menge Stachldraht herum

Gut kann man
hier den Aufbau der Stacheldrahtverhaue erkennen, oft 3 bis 4 Lagen
hintereinander

Den Berg hoch
Richtung Litegosa ist der Laufgraben besser erhalten

Hier sind
sogar noch die hölzernen Stützen vorhanden

Blick über die
Fleimstaler Berge oder Catena dí Lagorei, vorne der Formentone dann der
Passo Sadole und der hart umkämpfte Cauriol und Cardinal

Blick zur Gruppe der
Cima dÁsta südlich der Fleimstaler Berge.
Auf der Cima dÁsta waren Italienische Beobachter und Artillerie

Die Cima
Litegosa, vom den Österreichern ausgebaut

Reste von
Baracken und Unterständen der Gratstellung unterhalb der Litegosa

Baracken der
Gratstellung, im Hintergrund die Litegosa

Die
Gartstellung war gut mit Unterständen und Baracken ausgerüstet
|