
zum größeren Plan mit Linkpoints

Bild 19 Wahrscheinlich ein Kamin oder Lüftungsschacht der zusammengestürzten
Wachkaverne mit Betondach

Bild 20 Ansicht des Kamins

Bild 21 die eingestürzte Kaverne

Bild 22 Am Ende der Zufahrtsstrasse ist diese große Kaverne und ein
Wendeplatz. Von dort gehen auch der tiefe Schützengraben zu den oberen
Beobachtungs- und weiteren Unterständen ab, als auch der
Verbindungsgraben zu den Artilleriestellungen am Felsband. Die Kaverne
war wohl das zentrale Versorgungslager für diese Einheiten

Bild 23 Der Abgang zu dem Schützengraben, der zu den
Beobachtungstellungen führt.

Bild 24 Kaverne ,Wendeplatz und Aufgang zum tiefen Schützengraben

Bild 25 Die Kaverne ist ca, 18m tief

Bild 26 der Schützengraben, er ist in den Fels gehauen

Bild 27 Von diesem graben zweigt ein Stichgraben zu einem Betonunterstand
ab, die Decke ist eingestürzt, die Stahlträger der Deckenverstärkung
wurden ausgebaut

Bild 28 Reste der eingelassenen Holzschalung der Decke

Bild 29 Rostige Nägel, was wurde hier mal angehängt?
(es handelt sich hierbei um die eingelassenen Reste der Deckenschalung,
die für die Besatzung nach der Ausschalung natürlich nützlich waren)

Bild 30 Kleine Öffnungen, für Kamin und Lüftung (Abzugsöffnungen)

Bild 31 Deutlich erkennbar noch der Anschlag des Türrahmens im Beton
zu den
Fotos
|