

1886 Munitionslager 1, von
hier aus gingen auch die Seilbahnen auf den Chegul und den Marzola
(Terra Rossa) ab, die zur Versorgung der oberen Stellungen dienten.

1903 Ehemaliger
Eingangsbereich zum Lager

1902 Rechts vom Platz führt
die Armierungsstrasse zu einem weiteren Lager

1887 Bald kommt man an eine
Kreuzung, links geht es zu einem weiteren grossen Lager

1888
Die Armierungsstrasse geradeaus geht zu weiteren 3 kleinen
Lagern
und geht dann wieder auf die Haupt-Armierungsstrasse (Maranza-Strasse )
zurück

1889 Es geht über eine
wunderbar erhaltene Natursteinbrücke

1890 Das 2. Munitionslager

1891 Reste einer Stützmauer
aus Beton

1892 Reste einer weiteren
seitlichen Stützmauer

1893 Die Mauer ist aus
Naturstein gebaut und wurde oberhalb
mit Beton verstärkt

1899 Zurück über die
kleine Brücke

1900 Ich gehe auf die untere
Querstrasse,
die unter der Brücke zu den 3 kleineren Munitionslagern führt

1901 Die Brücke ist komplett erhalten

1902 Zurück zum Munitionslager 1,
links im Bild noch ein Original-Begrenzungsstein der Armierungstrasse
uli@moesslang.net
zurück zum Index des Festungsriegels Trient