Kriegerdenkmal in München Obelisk - 1812 Ulrich Mößlang Optik
Heydenreich der
Tauchbrillenspezialist |
Den dreyssig tausend / Bayern / die im russischen / Kriege / den Tod
fanden Auf
Grund des Rheinbundvertrages war Bayern zur Aufstellung eines Hilfskorps
in Stärke von 30.000 Mann unter den bayerischen Generälen Deroy und
Wrede verpflichtet. Es kehrten nur 2000 Mann aus dem russischen Feldzug
1812 in die Heimat zurück. Angeblich aus den im Meer gehobenen Geschützen der türkischen Kriegsschiffe, die in der Seeschlacht bei Navarino (Griechenland) am 20. Oktober 1827 gesunken sind. Diese Geschichte ist, wie der Text weiter unten zeigt ein Märchen, schön anzuhören aber unwahr.
Das Signat des Königs vom 23. Mai lautet:
Um den Obelisken, der ja ihm persönlich gehört, vor jeglicher Beschädigung zu schützen, befahl König Ludwig I. bereits wenige Tage nach der Enthüllung, einen Wachtposten am Karolinenplatz aufzustellen. Der Wachtposten wurde erst 1858 eingezogen.
|