

2008 Der Eingang mit den Auslässen der Ofenrohre der Heizungen

2009 der Eingang der 2. Kaverne

2010 Diese ist ca.40m tief

2011 Treppendurchgang zwischen den beiden Kavernen

2012 Treppendurchgang zwischen den beiden Kavernen

2013 Das Munitionslager

2014 Das Munitionslager

2015 Niedergang zur 2.Kaverne

2016 im Inneren der 2 Kaverne, der vordere Teil des Gewölbe trocken

2017 trotz Sprengung: Der Stahlbeton hält immer noch

2018 trotz Sprengung: Der Stahlbeton hält immer noch

2019 trotz Sprengung: Der Stahlbeton hält immer noch

2020 Sprengarbeiten und Betonbruchstücke, das Eisen musste mit
Bolzenschneidern durchtrennt werden, dann fielen die Brocken von der
Decke, eine sehr gefährliche Arbeit! Danach wurden diese zerkleinert um
den Rundstahl zu gewinnen

2021 Sprengarbeiten und Betonbruchstücke, das Eisen musste mit
Bolzenschneidern durchtrennt werden, dann fielen die Brocken von der
Decke, eine sehr gefährliche Arbeit! Danach wurden diese zerkleinert um
den Rundstahl zu gewinnen

2022 Deutlich zu sehen, der freie Querschnitt zwischen Rohkaverne und
dem Betonhemd (Gewölbe), dieses war der Lüftungsquerschnitt der Kaverne,
der Beton hält nach wie vor, solange bis die Armierung nicht
durchgerostet ist
zurück zum Index des Festungsriegels Trient |