Werk Hensel A

Zwischenteil der Festungsanlage
am Hang mit Poternenteilen

 

Ulrich Mößlang Optik Heydenreich der  Tauchbrillenspezialist  und  zertifizierter Sport-Optiker  
  
Fernkampfwerke, Bunker, Infanteriestützpunkte, Stellungen und Festungen der Österreicher und Ex Forte der Italiener aus dem ersten Weltkrieg in den Alpen, Dolomiten, Verona, Venezien und Friaul.  Denkmäler in München, Bayern und dem Rest der Welt.


Auf dem Rückweg führt ein Pfad an der Zisterne vorbei ins Gebüsch und endet an betonierten Unterständen, Laufgräben und wie auf dem obigen Bild zu sehen einer Scheinwerferstellung der wie ein Geschützbrunnen ausgebaut ist.


kleine Gänge führen immer wieder zu Schießscharten


Das war die Verteidigungslinie zwischen dem Werk B (unten) und A (oben)


Das knochentrockene Holz lässt ein erkunden und begehen teilweise nicht zu.


Vielen Dank an die Forstleute, so kann man die Schulter 
abwärts zum Werk B gelangen.

weitere Fotos


zurück zum Index der östlichen Forte

zurück zum Index