Die Bilder zeigen die schwere
Kavernenbatterie in der Felswand vor dem
2. Tunnel. WP

Geschützraum mit der offenen Scharte welche
den Zugang ermöglicht. Die schwere Panzerplatte ist ausgebaut

Die grosse Halle im Berg, hier war die
Logistik der Batterie untergebracht.

Der zweite Geschützraum, hier ist die
Panzerplatte noch vorhanden, ein sehr seltenes Stück!

Teile der Panzerung wurden entfernt

An der Wand rechts kann man noch die
Schusstabellen erkennen, leider nicht mehr leserlich

Rechts fehlen die Stahlträger, alle.

Gesamtbild der Scharte

Der Verbindungsstollen zum inneren des 2.
Tunnel

Gesammelte Stahlteile

Gesammelte Stahlteile

auf dem Boden liegt noch Tritol, alter
Sprengstoff der aus den Granaten stammt. Vorsicht das Zeug nicht
angreifen, es geht nur sehr hart wieder von den Fingern runter!
Evtl. hat man halt Chinesenhände ;-))

Die Schußtafel neben der Scharte

Kennt jemand den Namen? (Alois Kranebeter
oder Kronebeter 1917)
3. Kavernenbatterie
zurück zum Index des Festungsriegels Garda
|