| Mares Proton Metall V 16 Uli-Flo Mößlang und Uli Mößlang | 
| Mares
        bringt eine neue Innovation mit bewährter Technik. Das eindrucksvolle Beispiel des "high-tech-Regler"
        Proton Metall kann sich sehen lassen. In der Kombination V16 Proton
        Metall präsentiert Mares einen absolut kaltwassertauglichen Regler mit
        kleiner, handlichen zweiten Stufe aus Metall. Mit dieser Kombination legt Mares für alle Regler in der
        mittleren Preisklasse die Meßlatte ein Stück höher. Die strengen
        Anforderungen in punkto Atemcharakteristik und Vereisungsschutz der
        US-Navy werden weit unterboten. Die erste Stufe V16, aus einem hochfesten, verchromten
        Messingguss ist leichter (695g) und mit einem zusätzlichen
        unempfindlichem Stoß- und Kratzschutz versehen. Zum Vergleich: Der MR12
        bringt  957 g auf die Waage.
        Sie bietet eine Luftlieferleistung von 4800L/min und ist optional auch für
        300 bar erhältlich.  Die Abgänge (2 HP und 4 LP) sind ergonomisch günstig
        angeordnet, sodass die Schlauchführung oder der Platz für den Sender
        des Tauchcomputers deutlich verbessert ist. Das Herzstück dieser Stufe
        ist das langlebige SCS-Ventil (Kugelkerndichtung) aus Titan. Die
        Dichtungen sind aus Nitrilgummi. Der Mitteldruck hat 9,8 bis 10,2 bar
        bei 200 und 30 bar Luftzufuhr.   Die zweite Stufe "Proton Metal" (243 g) ist ein
        technologisches Highlight von Mares: Integriertes VAD System und die
        weltweit kleinste „all-metall“ Stufe, die sich leicht drehen lässt,
        prädestiniert den Regler für Tauchgänge im extrem kalten Wasser unser
        heimischen Seen. Der Luftduschenknopf ist für die kompakte zweite Stufe
        besonders groß ausgefallen, damit er auch mit dicken Handschuhen zuverlässig
        und leicht bedient werden kann. Das “Mesh Grid” System minimiert
        auch bei starker Strömung das Risiko, dass der Atemregler abbläst.  Den Tragekomfort erhöht das perfekt sitzende, anatomische
        mit Noppen versehene Mundstück. Das ist sehr angenehm und erfordert
        kein festes Zubeißen. Der Atemkomfort ist in jeder Tiefe gleichmäßig
        gut und erfordert kein festes Ziehen bei einer Luftlieferleistung von
        2400 L/min. Er ist aber auch keineswegs zu weich eingestellt, so dass
        auch in großen Tiefen nicht zu leicht Luft ausströmt. Der
        Blasenabweiser funktioniert tadellos.  Der äußerst flexible "Super Soft"
        Mitteldruckschlauch, mit 80 cm Länge könnte meiner Meinung nach für
        meine 15 Ltr. Monoflasche etwas länger sein. Auf meinem Mares Ruby ist
        ein Schlauch mit 85 cm Länge und der lässt sich wesentlich bequemer
        tauchen. Also vorher ausprobieren ob er für den persönlichen Gebrauch
        ausreicht. Die nächste Abstufung ist mit 2m für den normalen Tauchgang
        etwas lang.   Fazit: Der Proton Metall V16 ist ein ausgereiftes kleines
        membrangesteuertes Kraftwerk.  Die
        zweite Stufe ist klein, handlich und doch griffig. Die unbeschichteten
        Metallteile lassen ihn mit Sicherheit, auch nach längerem Gebrauch noch
        nicht abgeschabt aussehen. Seine Kaltwassertauglichkeit ist sehr gut und
        hat sich auch bei unseren Tauchgängen unter extremen Bedingungen bewährt.
        Selbst eine simulierte Notsituation durch eine schnelle und hastige
        Atmung des Buddys mit dem Octopus, brachte die membrangesteuerte erste
        Stufe nicht aus der Ruhe. Mit ihm zu tauchen bedeutet die sprichwörtliche
        Sicherheit spüren. Der Atemkomfort ist Mares-typisch und ebenfalls in
        allen Tiefen gleichmäßig ausgezeichnet. Der Softschlauch zur ersten
        Stufe sollte zumindest für Monoflaschen länger sein, um ein
        entspanntes Tauchen auch mit Kopfbewegungen nach links zu gewährleisten.  
 
         
         
         
         
         
         
         |