Verbindungsgrat zur hinteren Geschützstellung und der Seilbahnstütze,
schwindelanfällig sollte man da nicht sein ;-)))
Blick zur Felswand des Madatsch, rechts am Grat steht die Seilbahnstütze.
Rechts unten kann man eine gr. Kaverne erkennen.
Vor dieser Kaverne stand eine große Baracke wie auf alten Bildern zu sehen ist.
Diese Baracke war über eine hölzerne Brücke zu erreichen.
Im Berg dürfte ein Kavernensystem sein, überall in der Wand sind Scharten zu sehen,
leider konnte ich zu keinen der Eingänge vordringen.
Die Gipfelfeldwache vom Vorgipfel.
Der Boden von einer Baracke
Barackenteile vom Kommando der Hochgebrigskompanie 30.
Barackenteile vom Kommando der Hochgebrigskompanie 30.
Barackenteile vom Kommando der Hochgebrigskompanie 30.
Unterhalb der Baracken liegt eine Treibladung der alten Geschütze.
Die Ladung war in diesen Säcken abgefüllt. Die Granaten wurden bei diesen alten Geschützen
ohne Hülse in den Lauf geschoben, danach kam dieser Sack mit der Treibladung hinein
Teile der Baracken sind über die Wand auf den Gletscher darunter gestürzt
und verschwinden nun bald in der Randspalte!
Granaten apern aus
Granaten apern aus
Reste aus der Küche, direkt unterhalb der Küchenbaracke auf dem Gletscher
Überall die Kisten der Granaten
Blick zurück zum Tuckettjoch mit unserer Abstiegsspur. Höchste Zeit zurückzugehen,
die Schneedecke ist schon sehr weich und es sind einige große Spalten
über Schneebrücken zu überschreiten!
Auf diesem Foto bin ich (Wendl der Steinbock) zu sehen,
vor einer Spalte beim Gegenanstieg zum Monte Livrio
zur Seite 3 |