| Ulrich Mößlang der
        Tauchbrillenspezialist
        + zertifizierter 
        Sport-Optiker Fa. TGO 
        Qualität hat einen Namen Art.No.
        C-83250
         
         Nicht zu empfehlen!
         
         Nachdem mein alter Holzkohlengrill 
        nach 25 Jahren intensiver Nutzung den Geist aufgegeben hat bemühte
        ich mich um einen gleichwertigen Ersatz und sah im Internet den
        TGO-Grill, der ihm sehr ähnlich ist. Bei der Firma  Huppertz -
        Freizeit und mehr,  in Bielefeld bestellte ich ihn gleich. Die Lieferung erfolgte sofort und
        problemlos.
         Da er mit 67 cm sehr breit ist, schien er
        geeignet zum aufrechten Geflügelgrillen.
         Der Zusammenbau war problemlos. Ich war über
        die dünnen billigen Materialien enttäuscht.
         
         
          Bei
            dem Abstandshalter und Stabilisator der Füße passten zwei Flügelschrauben
            nicht auf das Gewinde.Das
            Grillgitter wird in Metall-Laschen der Seitenteile reingeschoben.
            Nur lassen sich dann beim Wegstellen, nach dem Grillen, die
            sperrigen Seitenteile nicht mehr zuklappen.Das
            sehr dünne leicht zu verbiegende Fettauffangblech muss mit zwei Schrauben an den
            Seitenteilen fixiert werden, um die Seitenteile in der
            Hendl-Grill-Position zu halten. Ein einfaches Einlegen ist nicht
            möglich.Eine
            Fixierschraube für die Seitenteile, wie bei meinem alten Grill, ist
            nicht vorgesehen und vorhanden. 
            Das
            auf dem ersten Blick praktisch unterteilte Blech für die herunterfallende
            Asche ist viel zu klein und flach.Das
            Blech fing fünf Stunden nach den ersten Grilleinsatz sehr stark zu
            rosten an.Der
            lange Spieß bog sich bei einer Grill-Last von zwei Enten sehr stark
            durch und fing nach dem Grillen auch sofort zum rosten an.Die
            zwei mitgelieferten Grillgutbefestigungen entsprechen mehr einem
            Kinderspielzeug in der Größe und Qualität und sind nur für ein
            Stubenküken oder ein kleines Hendl ausreichend, nicht für einen 67cm
            großen  Grill.Die
            Seitenbleche weisen nur zwei Grillstellungen auf, die in der Höhe
            variabel sind auf.Es
            ist nicht möglich, das Grill-Gut von der Holzkohle zu entfernen um
            die Hitze zu steuern.Ein
            Nachfüllen der Holzkohle ist nicht möglich. Fazit der Grill ist nicht zu
        empfehlen. Das Geld ist für senkrechtes Grillen ist
        rausgeschmissen. Da
        gibt es viel billigere Grills, die gleich schlecht oder besser
        verarbeitet sind.  Das Glutgitter hinter den einfachen Laschen. Durch die Höhe der
        Laschen ist ein Zusammenklappen, und platzsparendes Wegstellen so wie
        bei meinem alten Grill, nicht möglich.
 
         Die zwei Grillpositionen nicht nicht ausreichend. Wenn die Seitenteile
        nicht schräg, sondern halbrund geformt wären hätten sich ohne große
        Mehrkosten viele Stellungen ergeben.
  So wie auf dieser Zeichnung ergeben sich viele Möglichkeiten.
 
         So sah der Grill nachher aus, das Blech und der Stab verrostet.
 Die Hendlhalter sind nur zum Größenvergleich draufgeschoben.
 Natürlich verwendeten wir unsere alten Zacken.
 
         Hier erkennt man deutlich die jämmerliche Größe für einen 67cm Grill
        und davon gab es nur 2 Stück
  Das gut angedachte Aschefeld in dem Blech ist leider zu klein und zu
        flach.
  Das Blech muss mit Schrauben befestigt werden, da es sonst
        herunterfällt.
 So ist ein kippen des Grills um irgendwie Holzkohle im wagerechten
        Zustand nachzufüllen nicht möglich. Die Position der billigen leicht
        zu verbiegenden kann auch nicht verändert werden.
 Um einigermaßen grillen zu können müsste ein neuer
      stärkerer V2 Stahl-Stab und dazupassende Spieße gekauft werden. Die
      Seitenteile müssten mit einem oben gezeichnetem, ausgespartem Blech
      versehen und angenietet werden.  Aus dem senkrechten Grillgitter muss
      mittig ein oder zwei Querstäbe rausgezwickt werden um Holzkohle einzeln
      nachzufüllen. Nur ist das der Sinn von einem Grill,
      von dem man ausgehen könnte, dass sich sein Schöpfer noch nie mit
      Grillen befasst hat. Schade.
 Man müsste ihn verdonnern mit seinem Werk zu grillen.
  
     |